Korianderkruste
Die tief gekerbte, dunkel gebackene Kruste ist das Markenzeichen dieses herzhaften Mischbrotes aus Roggen und Weizen.
Das runde Laibbrot hat einem Vollkornanteil von 30% .
Eine Prise Koriander gibt der Krume den richtigen Pfiff.
Die Teigbereitung mit einem Kochstück sorgt für eine gute Frischhaltung - wenn es denn nicht vorher aufgegessen ist...
Die Korianderkruste überzeugt mit rustikaler Optik und delikatem Geschmack.
Produktinformationen
Siegel |
![]() |
||||||||||||||||||||
Gewicht | 500 g | ||||||||||||||||||||
Zutaten |
Roggenmehl Type 1150*, Roggenvollkornmehl*, Weizenmehl Type 550*, Weizenkleber*, Meersalz, Hefe*, Koriander*, Dinkelvollkorn*, Backferment*, Dinkelmehl Type 630* *aus ökologischem Landbau |
||||||||||||||||||||
Getreideanteil | Roggenmehl Type 1150 40% Roggenvollkornmehl 30% Weizenmehl Type 550 30% |
||||||||||||||||||||
Nährwerte (je 100g) |
|
||||||||||||||||||||
Verzehrempfehlung | Die Korianderkruste eignet sich für herzhafte, kräftige Beläge wie Schinken, Salami und Käse. Auch mit süßen Aufstrichen ist es wohlschmeckend. Das Brot sieht attraktiv aus und ist ein Blickfang auf jedem Brotbuffet. | ||||||||||||||||||||
Verzehrfrische | Die Korianderkruste hat durch den Vollkornanteil eine Verzehrsfrische von mehreren Tagen. Zur Verbesserung der Lagerfähigkeit könnten Sie das ausgekühlte Brot im Brotpapier noch zusätzlich in eine gelochte Plastiktüte geben. |